![bluum Header Richtlinien für Jobangebote](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fbb.bluum.de%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fstyles%2Fbanner_desktop%2Fpublic%2Fparagraph%2F2024-12%2Fbluum-header-arbeitgeberseite-4_0_0_1.jpg%3Fitok%3DUDh-HJ4L&w=3840&q=75)
aufnahmerichtlinien für jobangebote
1. allgemeines
Wir überprüfen den Inhalt von Jobangeboten nicht auf Wahrheitsgehalt oder in Bezug auf sonstige gesetzliche Vorgaben. bluum behält sich jedoch vor, Jobangebote zu deaktivieren, wenn sie die im Folgenden Aufnahmerichtlinien verletzen, als unseriös gelten oder im starken Widerspruch zu dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) stehen. Der Vergütungsanspruch von bluum bleibt hiervon unberührt. Sie werden umgehend über ein deaktiviertes Jobangebot informiert.
1.1 Der Kunde stellt einen reibungslosen Posteingang für E-Mails von bluum sicher. Dazu empfiehlt es sich bluum als "trusted Server" einzurichten.
2. eindeutigkeit von jobangeboten
Bei einem auf bluum geschalteten Jobangebot muss es sich um ein eindeutiges Jobangebot mit einem Anforderungsprofil, Aufgabenstellung und einem Bewerbungskontakt bzw. einem Arbeitgeber handeln, bei welchem sich Bewerber bewerben können.
Folgende Kriterien sollten inhaltlich gegeben sein:
2.1 Der Bewerbungskontakt beinhaltet Name, Adresse, Mail und/oder Bewerberungslink.
2.2 Die Art der Beschäftigung und Arbeitszeit (z. B.: Vollzeit, Teilzeit, etc.).
2.3 Der tatsächliche Arbeitsort und Arbeitgeber.
2.4 Home-Office Tätigkeiten und die Arbeit im Außendienst müssen ausdrücklich im Text vermerkt sein oder die Home-Office-Option ausgewählt werden.
3. rubrizierung von jobangeboten
Die Vergabe der Berufskategorien erfolgt durch den Arbeitgeber. Die Vergabe von sonstigen Suchworten ist ausschließlich bluum und dem intelligenten Algorithmus des Systems vorbehalten.
3.1 Jobangebote sind anhand des Jobtitels auffindbar. Weiter sind Jobangebote nach Eingabe der Berufsfelder und eindeutigen Wörtern in der Jobbeschreibung auffindbar.
4. anforderungen an die jobangebote
Zur Gewährleistung eines einheitlichen und seriösen Erscheinungsbildes, untersagt bluum folgendes:
4.1 Reine Produkt- oder Unternehmenswerbung.
4.2 Diverse Angebote für pornografische und erotische Dienstleistungen.
4.3 Jobangebote, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind.
4.4 Headerbilder: Aufgrund der Darstellung Ihres Unternehmenslogos neben dem Jobtitel, wird eine zusätzliche Einbindung des Logos im Headerbild nicht empfohlen. Slogans und Zitate sind im Headerbild erlaubt. Alle weiteren Inhalte müssen innerhalb des Textes des Jobangebots genannt werden.
4.5 Verlinkungen auf andere Jobangebote oder externe (Anzeigen-) Inhalte sind nicht möglich.
4.6 Jobangebote mit Arbeitsort im Ausland – außer der Arbeitsort ist maximal 30 km von der deutschen Grenze entfernt oder befindet sich in Österreich oder der Schweiz.
4.7 Angebote, von Bewerbern, die sich Arbeitgebern anbieten.
4.8 bluum veröffentlicht keine Chiffreanzeigen in denen der Arbeitgeber nicht genannt wird.
5. anforderungen an den jobtitel
Hinsichtlich des Jobtitels erlauben unsere Qualitätskriterien keine:
5.1 Arbeitgebernamen (sind bereits als strukturierte Angabe vorhanden)
5.2 Bezeichnungen wie „Mit-/ Arbeiter“, „Trainee“, „Assistenz“ oder „Helfer“ ohne konkreten Bezug zur Tätigkeit.
5.3 Ausdrücke wie „Dringend gesucht...“, „Wir suchen dich…“, „Verstärkung/Zuwachs für…“.
5.4 Referenznummern, Versalien, Emojis und Sonderzeichen wie *+!#.
5.5 Angaben zur Anstellungsart und Arbeitszeit (z.B. Vollzeit, Teilzeit, Minijob, Werkstudent, Praktikum)
5.6 Begriffe wie Multitalent, Quasselstrippe oder „Gute Fee”, sowie nicht branchenspezifische Abkürzungen.
5.7 Ortsangaben (sind bereits als strukturierte Angabe vorhanden).
5.8 Skills wie "Teamfähig" oder "Engagiert"
5.9 geschlechterspezifischen Formulierungen. Der Jobtitel muss den Zusatz (m/w/d) enthalten.