Mitarbeiter im Kundenservice / Zählerwechsel (m/w/d)
Der Trink- und Abwasserverband Oderbruch-Barnim ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und für die Wasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung im Verbandsgebiet zuständig. Wir beabsichtigen ab 01.06.2025 die Stelle eines Mitarbeiters im Kundenservice / Zählerwechsel (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Zähler sind für einen Wasserversorger elementar wichtige Teile. Mit ihnen werden nicht nur die Verbräuche gemessen, sie markieren auch den Übergang vom TAVOB-Netz zum Netz des Kunden.
- Rund 9.500 Hauptwasserzähler sind im Gebiet des TAVOB in Betrieb, hinzu kommen rund 5.000 Zusatzzähler.
- Wenn die Eichfrist eines Zählers nach 6 Jahren abläuft, muss er gewechselt werden. Das betrifft rund 2.500 Stück pro Jahr.
- Als Mitarbeiter im Kundenservice / Zählerwechsel sind Sie die Schnittstelle zwischen der Technik bzw. dem Wasserversorgungsnetz und der Verbrauchsabrechnung.
- Sie planen Ihre Touren gemeinsam mit den Sachbearbeitern, besprechen Problemfälle mit der Leitung Kundenservice und bestellen Materialien und Zähler in Zusammenarbeit mit dem Trinkwassermeister.
- Sie lesen Zähler ab, tauschen oder reparieren Zähleranlagen, wechseln Wasserzähler in Kundenhaushalten (Privathaushalte, Wohnungsverwaltungen, Gewerbe) und beraten die Kunden sowohl technisch als auch zu abrechnungsrelevanten Fragen.
Ihr Profil / Anforderungen:
- Sie bringen vorzugsweise eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem technisch / handwerklichen Beruf mit, z.B. zur Fachkraft (w/m/d) für Wasserversorgungstechnik, zum Anlagenmechaniker (w/m/d) (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik).
- Berufserfahrung im Kundendienst ist wünschenswert – aber auch motivierte Einsteiger sind willkommen.
- Vorteilhaft ist technisches Verständnis, verbunden mit handwerklichem Geschick.
- Wünschenswert sind auch Fertigkeiten im Tiefbau.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen.
- Sie sind teamfähig, flexibel und zeichnen sich durch Ihre Einsatzbereitschaft und eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise aus.
- Sie gehen lösungsorientiert sowie strukturiert an Ihre Aufgaben heran und bringen Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit mit.
- Sie verfügen über eine hohe Service- und Kundenorientierung und bringen Kommunikationsstärke und ein überzeugendes sowie freundliches Auftreten mit.
- Sicheres Deutsch in Wort und Schrift.
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B.
- Ortskenntnisse im Verbandsgebiet sind von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit.
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Unbefristete Arbeitsstelle mit tarifvertraglicher Vergütung (TVöD) in Vollzeit (39 h wöchentlich).
- 30 Tage Urlaub.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Individuelle Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 18.05.2025 mit Bekanntgabe Ihres möglichen Eintrittstermins per E-Mail an info@tavob.de oder per Post an:
Trink- und Abwasserverband Oderbruch-Barnim
Frankfurter Straße Ausbau 14
16259 Bad Freienwalde
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten (z.B. Reisekosten) übernehmen, die Ihnen durch das Bewerbungsverfahren entstehen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften vorrangig berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Datenschutzhinweis: Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerber (m/w/d) elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserem Informationsblatt.